Aktuelles und Informationen zur aktuellen Energiekrise


Energie Kein Wärmebürokratiemonster schaffen

Im politischen Berlin ist der Streit um ein Verbot von Öl- und Gasheizungen weiter eskaliert.

Mehr lesen

Energie Im Sinn der Kunden – Heizungen dürfen weiter betrieben werden

Die jüngste Einigung der Regierungskoalition im Streit um Verbote von Öl- und Gasheizungen ist laut Handwerkskammer Halle weitgehend im Sinn der Kunden passiert.

Mehr lesen

Energie Weiterbildung zum Thema Wärmepumpen werden gefördert

Mit der „Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe“ wird die Weiterqualifizierung von Fachkräften finanziell unterstützt.

Mehr lesen

Energie Härtefallhilfen können beantragt werden

Mit der „Energie-Härtefallhilfe Sachsen-Anhalt 2023“ werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterstützt, deren Existenz durch die Energiekostensteigerungen 2022 gefährdet ist.

Mehr lesen

Energie Verbot von Öl- und Gasheizungen faktisch nicht umsetzbar

Für die Fachbetriebe des Handwerks ist das politisch-ideologisch motivierte Verbot neuer Öl- und Gasheizungen ab dem kommenden Jahr faktisch nicht umsetzbar.

Mehr lesen

Energie Widersprüchliche Gesetze verhindern

Die in schneller Folge im Rahmen ihrer Klimapolitik von EU und Bund vorgesehenen Regelungen sind aus Handwerkssicht nicht immer durchdacht.

Mehr lesen

Energie Zweigeteiltes Bild bei der Sanierungspflicht von Gebäuden

Die jüngste Entscheidung des Europäischen Parlaments, strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden zu stellen, um bis 2033 alle Gebäude mindestens in eine mittlere Effizienzklasse zu bringen, wird im Handwerk unterschiedlich bewertet.

Mehr lesen

Energie Handwerk begrüßt Ankündigung des Landes

Ab Ende März sollen in Sachsen-Anhalt insgesamt rund zehn Millionen Euro Härtefallhilfen von Betrieben, die besonders von den Energiepreissteigerungen betroffen sind, bei der Investitionsbank online beantragt werden können.

Mehr lesen

Energiekrise Kostenfreie Telefonhotline zu Energiepreisbremsen geht an den Start

Seit dem 1. März 2023 stellt die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen zur Verfügung.

Mehr lesen

Handwerk fordert schnelle Auszahlung Härtefallhilfen auf Öl und Pellets ausgeweitet

Die Härtefallhilfen werden ausgeweitet, lassen aber immer noch auf sich warten.

Mehr lesen

Alarmruf „Energiepolitik: Wunschdenken und Schönfärberei gefährden die Versorgungssicherheit!“

Alarmruf der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie der Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern in Sachsen-Anhalt.

Mehr lesen

Energie Energieversorgung: Rosarote Brille absetzen

Das Bundeskabinett hat den Versorgungssicherheitsbericht verabschiedet und dem Bundestag vorgelegt.

Mehr lesen

Energiekrise FAQs zur Inflationsausgleichsprämie veröffentlicht

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen FAQ-Katalog veröffentlicht, der zahlreiche Anwendungsfragen für die Praxis beantwortet.

Mehr lesen

Politik Energiewende so kaum zu schaffen

Ein SHK-Obermeister fordert die Bundesregierung dazu auf, ihre Klimaziele auf Realisierbarkeit zu überprüfen.

Mehr lesen

Energiekrise Welche staatlichen Hilfen sind geplant?

Neben der beschlossenen sogenannten Dezember-Soforthilfe, die als finanzielle Brücke bis zur regulären Einführung der Gaspreisbremse Anfang kommenden Jahres dienen soll, sind weitere Entlastungen geplant. Jedoch besteht nach wie vor im Wintermonat Januar eine Förderlücke für energieintensive Handwerksbetriebe.

Mehr lesen

Energiekrise Handwerk erwartet endlich Taten, keine Schnellschüsse

Betriebe des Handwerks im südlichen Sachsen-Anhalt kritisieren das Hin und Her zwischen der Bundes- und Landespolitik in der Frage der Entlastung von den hohen Energiekosten.

Mehr lesen

Energiekrise Dezemberhilfe beschlossen

Das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz, die sogenannte „Dezemberhilfe“, wurde von Bundestag beschlossen und vom Bundesrat gebilligt. Somit bekommen gasverbrauchende Betriebe (unterhalb der Verbrauchsschwelle von 1,5 GWh pro Jahr) eine einmalige Entlastung im Dezember 2022.

Mehr lesen

Energiekrise Schnelles Handeln auch auf Landesseite erforderlich

Die Handwerkskammer Halle regt gegenüber der Landesregierung an, die kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks zu unterstützen, um die aktuelle Notsituation abzufedern und Unternehmensschließungen zu verhindern.

Mehr lesen