Förderprojekte
Bei der Handwerkskammer Halle sind verschiedene Förderprojekte angesiedelt. Wir listen sie auf, um den Überblick zu behalten.
Förderprojekte: Digitalisierung

Digitale HandwerksoffensiveDigitale Arbeits- oder gar Projektzeitenerfassung, Baustellendokumentation mit mobilen Endgeräten, Onlinehandel oder digitale Archivierung? Ob die Geschäfts- oder Produktionsprozesse, ob im Vertrieb oder der Kommunikation, der Einsatz und die Vernetzung digitaler Werkzeuge wird auch im Handwerk immer wichtiger. Die Handwerksoffensive „Handwerk digital“ zeigt Ihnen wie es geht und gibt Ihnen Hilfestellung vor Ort. |

Innovatives Azubimarketing und Augmented Education in der beruflichen AusbildungDigiVA4ID zielt auf die Verbesserung der Berufswahlkompetenz von Jugendlichen ab. Zusätzlich soll die Ausbildung im Betrieb durch den Einsatz digitaler Technologien attraktiver gestaltet werden. |

Zukunftszentrum digitale Arbeit Sachsen-AnhaltGemeinsam mit den Hochschules Merseburg Harz unter der Leitung des f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung werden Unternehmen unterstützt, die digitalen Veränderungsprozesse zu bewältigen und sozial zu gestalten. |
Förderprojekte: Ausbildung

© Handwerkskammer Halle
Praktische Berufsorientierung im BTZDie Handwerkskammer Halle bietet im Rahmen der Berufsorientierung Schülern der 7. bis 8. Klassen Berufsorientierung zu Handwerksberufen an. Dabei können die Teilnehmer ihre eigenen handwerklichen Fähigkeiten, Talente und Stärken im Berufsorientierungsprojekt entdecken. |

Prämie für SchülerferienpraktikumWer in einem Handwerksbetrieb ein Praktikum in den Ferien macht, der wird dafür belohnt. Das Land Sachsen-Anhalt zahlt Schülern nun dafür eine Praktikumsprämie, die über die Handwerkskammer Halle beantragt werden kann. |

Passgenaue BesetzungDie Handwerkskammer Halle unterstützt Handwerksbetriebe bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen. |

WillkommenslotsinWillkommenslotsen unterstützen bei der Integration ins Handwerk. Die Handwerkskammer Halle berät Betriebe kostenlos zur Ausbildung und Einstellung von geflüchteten Menschen. |

AuslandspraktikumBei einem Praktikum im Ausland sammelt man jede Menge Erfahrungen. Unser Mobilitätsberater unterstützt Auszubildende und junge Gesellen, die ein Praktikum im Ausland planen. |

Probleme in der AusbildungWer in der Berufsschule nicht hinterherkommt, Zoff im Ausbildungsbetrieb oder private Probleme hat, die sich auf die Ausbildung auswirken, der kann Hilfe in Anspruch nehmen. Das Programm Zukunftschance assistierte Ausbildung (ZaA) unterstützt Auszubildende und Unternehmen in Sachsen-Anhalt. |
Förderprojekte: Anerkennung beruflicher Kompetenzen

ValiKom TransferMenschen eignen sich während ihres Arbeitslebens berufliches Wissen und Fertigkeiten an. Doch nicht alle können diese durch Dokumente wie ein Prüfungszeugnis belegen. Um das vorhandene Know-how sichtbar zu machen und so Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, wurde das Projekt „ValiKom Transfer“ ins Leben gerufen. |