
© pixabay
Politische Positionen des Handwerks
Wir machen uns stark für die Interessen des Handwerks und setzen uns gegenüber der Politik vehement für Sie ein. Die Handwerkskammer Halle vertritt konsequent die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Interessen der Mitgliedsbetriebe mit ihren Beschäftigten und Auszubildenden in der Öffentlichkeit.
Die Handwerkskammer Halle positioniert politisch wichtige Themen im Sinne des Handwerks. Neben Stellungnahmen zu aktuellen Fragen finden Sie auf dieser Webseite Analyse und Handlungsempfehlungen.
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bei uns.
Jens Schumann
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer/Pressesprecher
Telefon 0345 2999-106
jschumann@hwkhalle.de
Die Mehrzahl der Handwerksunternehmen lehnt die heute in Sachsen-Anhalt vorgetragene Forderung für einen gesetzlichen Anspruch auf Homeoffice ab. „Die Unternehmer des Handwerks haben Zeit, Kraft und auch viel Geld investiert, um...
Die gewerblichen Kammern in Ostdeutschland wenden sich in einem gemeinsamen „Zwischenruf“ entschieden gegen politische Überlegungen, zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie „die Wirtschaft“ komplett in den Lockdown zu schicken.
Sachsen-Anhalt hat zusammen mit den anderen Bundesländern angesichts hoher Infektionszahlen eine Verlängerung und Verschärfung der Corona-Beschränkungen zunächst bis zum 31. Januar 2021 beschlossen. Dazu erklärt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer …
Liebe Handwerkerinnen und Handwerker, ein turbulentes Jahr liegt hinter dem Handwerk. Auch die zukünftige...
In den vergangenen Wochen befragte die Handwerkskammer Halle Handwerksunternehmen aus der Altstadt, inwieweit sie von einem Konzept der autofreien Innenstadt betroffen sind. Zuvor beschloss der Stadtrat ein Konzept zur autoarmen Altstadt.

© Handwerkskammer Halle
Standpunkte
Ob die Vollversammlung als höchste Gremium der Handwerkskammer, in Verbund mit weiteren Interessensverbänden oder ganz eigenständig: Die Handwerkskammer Halle positioniert sich mit Resolutionen, in Presseinformationen oder erarbeitet Handlungsempfehlungen. Wir haben die aktuellsten und wichtigsten Positionspapiere zusammengestellt.
Resolution der Vollversammlung zum Azubiticket und der Meistergründungsprämie (7. November 2019)
Handwerkspolitische Forderungen und Positionen der Herbstvollversammlung 2019
Zehn-Punkte-Katalog – Duale Berufsausbildung: Das Erfolgsmodell stärken!
Berufsschulstandortanalyse Sachsen-Anhalt 2018: Handlungsempfehlungen