Pressemitteilungen der Handwerkskammer Halle

Ob es sich nun um die beste Nachwuchsbäckerin, eine politische Forderung oder die aktuellen Zahlen aus dem regionalen Handwerk handelt – die Handwerkskammer Halle gibt regelmäßig Presseinformationen heraus. Die jüngsten Veröffentlichungen finden Sie gesammelt auf dieser Webseite.

Sie sind Pressevertreter und möchten auch unsere Mitteilungen erhalten?  Dann schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht.

Anja Worm
Pressereferentin Telefon 0345 2999-115
aworm@hwkhalle.de

Politische Positionen der Handwerkskammer Halle

Statements und Positionen können Sie auf unserer Website nachlesen

Zahlen des regionalen Handwerks

Wir haben Zahlen zum Handwerk im Kammerbezirk zusammengestellt

Handwerkskammer

09 2023

15. September 2023

Handwerkskammer ehrt ihre Altmeister

Die Handwerkskammer Halle ehrte auf der Altmeisterfeier Meisterjubilare mit Diamantenen und Goldenen Meisterbriefen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

12. September 2023

Qualität der Ausbildung gefährdet

Der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, hat sich besorgt über den wachsenden Lehrermangel geäußert.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

4. September 2023

Weckruf der ostdeutschen Handwerkskammern zu Missständen

Das Vertrauen in die soziale Marktwirtschaft als Wohlstandsgarant für viele Menschen geht Schritt für Schritt verloren, lautete ein Fazit beim Treffen der Präsidentinnen und Präsidenten der ostdeutschen Handwerkskammern in Cottbus, zu dem der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Staatsminister Carsten Schneider und Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke erschienen waren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2023

29. August 2023

Krise im Wohnungsbau wird immer bedrohlicher

Nach den Erhebungen der Handwerkskammer Halle trübt sich die Konjunktur im Bauhandwerk seit etwa einem Jahr rasant ein.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2023

28. August 2023

Strompreise müssen für alle sinken

Das Handwerk sieht die Pläne aus der Regierungskoalition zur Einführung eines „Transformationsstrompreises“, kritisch.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2023

25. August 2023

Hohe Steuereinnahmen – kein Grund zum Jubeln

Nach einer Meldung des statistischen Bundesamtes haben die Einnahmen aus der Gewerbesteuer 2022 mit 70 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2023

17. August 2023

Gesellen in Halle traditionell freigesprochen

Die Handwerkskammer Halle hat die Absolventen der Sommerprüfungen aus sechs Berufen freigesprochen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2023

3. August 2023

Zwei Veranstaltungen thematisieren Fachkräftegewinnung und -bindung

Im August laden zwei Veranstaltungen Unternehmer zum Thema Fachkräftegewinnung ein.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2023

31. Juli 2023

Mehr junge Menschen starten Ausbildung im Handwerk

Zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August zählt die Handwerkskammer Halle 1.068 junge Menschen, die eine handwerkliche Ausbildung beginnen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2023

27. Juli 2023

Handwerk ächzt unter Bürokratie

Aktenstapel, Bürokratie In einer bundesweiten Befragung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks geben 74 Prozent aller Handwerksbetriebe an, die Bürokratiebelastung habe in den letzten Jahren zugenommen. Belastungen entstehen vor allem durch …

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2023

20. Juli 2023

Stabile Stimmung trotz zurückhaltender Erwartungen – Lehrlingsgewinnung schwierig

Die konjunkturelle Stimmung im Gesamthandwerk Handwerk blieb im Vergleich zum ersten Quartal nahezu unverändert. Am besten ist sie in den Ausbauhandwerken, am schwächsten in den Handwerken für persönlichen Bedarf.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2023

3. Juli 2023

Mitteldeutsche Wirtschaft ist verunsichert

Gewerbliche Kammern aus Leipzig und Halle (Saale) stellen Konjunkturbericht vor.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

19. Juni 2023

Mit dem Steinkonfigurator individuelle Bauteile bearbeiten

Die Günther Schulz GmbH siegte mit ihrer umgesetzten Idee beim Wettbewerb Digitale Erfolgsgeschichten. Auch der zweite Platz ging an einen Handwerksbetrieb.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

13. Juni 2023

Grenze bei SV-Beiträgen nicht überschreiten

Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigte Erhöhung der Krankenkassenbeiträge ist für die Unternehmen im Handwerk nicht akzeptabel, erklärt Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

12. Juni 2023

Kurzzeitausbildung ist ohne Perspektive

Pläne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, nach denen die Ausbildungszeit von Handwerksberufen, die für die Umsetzung der Energiewende relevant sind, verkürzt werden sollen, werden von Fachbetrieben im Süden Sachsen-Anhalts abgelehnt. Für Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik könnte sich nach diesen Plänen die Ausbildungszeit von 42 auf 24 Monate verkürzen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

9. Juni 2023

Zwangstausch kostet viel Geld

Die EU strebt eine Novelle der Ökodesign-Richtlinie an, die bei neu eingebauten Heizungen ab 2029 einen hohen Mindesteffizienzgrad festsetzt. In Folge dürften dann voraussichtlich andere Geräte nicht mehr angeboten werden.

Mehr lesen