Handwerkskammer Halle (Saale)
Bitte bei der Buchung im Feld Bemerkungen die gewünschten Module (A, B, C) angeben. Der Gesamtpreis variert je nach gewünschten Modulen.
Handwerkskammer Halle (Saale)
Dieser Prüfungslehrgang gilt zum Nachweis der fachlichen Schulungen nach ZDK-Vorgaben. Nach erfolgreicher Prüfung können Gesellen als AU-Fachkraft ohne Unterschriftsberechtigung und Meister als AU-Verantwortliche mit Unterschriftsberechtigung nach erfolgter Anerkennung durch die …
Handwerkskammer Halle (Saale)
Blechschweißer
Handwerkskammer Halle (Saale)
Internationaler Blechschweißer (G4)
Handwerkskammer Halle (Saale)
Rohrschweißer (G5)
Handwerkskammer Halle (Saale)
Internationaler Rohrschweißer (G6)
Handwerkskammer Halle (Saale)
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen
Handwerkskammer Halle (Saale)
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen
Handwerkskammer Halle (Saale)
Die Fachkunde berechtigt zur Durchführung folgender Arbeiten: - Verwenden (Ein- und Ausbau von pyrotechnischen Einheiten) - Aufbewahren (Lagern) - Vernichten (Innerhalb des Fahrzeugs) - Verbringen (Befördern) - Erwerben, Vertreiben sowie …
Handwerkskammer Halle (Saale)
Mehr als meisterlich – in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt stehen Führungskräfte verstärkt neuen Herausforderungen gegenüber. Wer die Zusammenhänge zwischen seinem Betrieb und der Wirtschaft erkennt und Freude daran hat, …
Handwerkskammer Halle (Saale)
Die Betriebswirtschaftliche Auswertung - oder kurz BWA - trifft regelmäßig bei Ihnen ein und kann für Ihre Betriebsführung und zukünftige Entscheidungen sehr hilfreich sein. Nutzen Sie die BWA als Frühwarnsystem …
Handwerkskammer Halle (Saale)
Konstruktion und Ausführung in der Doppel- und Kronendeckung (einschließlich der Übungen) Flächeneindeckung mit Dachstein, einschließlich der Anschlussdeckung
Handwerkskammer Halle (Saale)
Basisqualifikation (E1)
Handwerkskammer Halle (Saale)
Internationaler Kehlnahtschweißer (E2)
Handwerkskammer Halle (Saale)
Blechschweißer (E3)
Handwerkskammer Halle (Saale)
Internationaler Blechschweißer (E4)
Handwerkskammer Halle (Saale)
Rohrschweißer (E5)
Handwerkskammer Halle (Saale)
Internationaler Rohrschweißer (E6)
Handwerkskammer Halle (Saale)
Basisqualifikation (MAG St 1) nach Richtlinie IIW/EWF 1111
Handwerkskammer Halle (Saale)
Internationaler Kehlnahtschweißer (MAG St 2) - nach Richtlinie IIW/EWF 1111
Handwerkskammer Halle (Saale)
Blechschweißer (MAG St 3); nach Richtlinie IIW/EWF 1111
Handwerkskammer Halle (Saale)
Internationaler Blechschweißer (MAG St 4)
Handwerkskammer Halle (Saale)
Rohrschweißer (MAG St 5); nach Richtlinie IIW/EWF 1111
Handwerkskammer Halle (Saale)
Internationaler Rohrschweißer (MAG ST 6), nach Richtlinie IIW/EWF 1111
Handwerkskammer Halle (Saale)
- Fachtheorie WIG - Schweißen von unlegiertem Stahl und CrNi-Stahl - Schweißen verschiedenen Positionen, PB, PA - Schweißen von unterschiedlichen Nahtarten - Analyse von Schweißnahtunreglemäßigkeiten
Handwerkskammer Halle (Saale)
Internationaler Kehlnahtschweißer (WIG St 2) - nach Richtlinie IIW/EWF 1111
Handwerkskammer Halle (Saale)
Blechschweißer (WIG St 3), nach Richtlinie IIW/EWF 1111
Handwerkskammer Halle (Saale)
- Internationaler Blechschweißer (WIG St 4); nach Richtlinie IIW/EWF 1111