Handwerkskammer Halle (Saale) Gräfestraße 24
06110 Halle (Saale)
Telefon 0345 2999-0
info@hwkhalle.de

Handwerkskammer

03 2023

29. März 2023Lehrstellen und Praktika eintragen

Ausbildungsbetriebe können neuerdings Lehrstellen und Praktika über das Kundenportal eintragen. Mit dem Umzug ins Kundenportal gibt es bessere Möglichkeiten der Darstellung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

16. März 2023Zweigeteiltes Bild bei der Sanierungspflicht von Gebäuden

Die jüngste Entscheidung des Europäischen Parlaments, strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden zu stellen, um bis 2033 alle Gebäude mindestens in eine mittlere Effizienzklasse zu bringen, wird im Handwerk unterschiedlich bewertet.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

14. März 2023Vollzeit-Meisterkurs für Tischler startet im Oktober

Im Oktober 2023 startet im BTZ Stedten wieder ein Meistervorbereitungslehrgang für Tischler. Der Vollzeit-Meisterkurs ist über das Aufstiegs-Bafög bis zu 75 % förderfähig.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

11. März 2023Mehr als meisterlich: Geprüfte/-r Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung

Am 1. September 2023 startet der berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung. Aufbauend auf der Meisterqualifizierung im Handwerk stellt diese Fortbildung die höchste Qualifikation im Bereich der Unternehmensführung im Handwerk dar.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

10. März 2023Lehrgänge zu Hochvolt-Systemen in KFZ- und LBM-Technik

Im Fachbereich KFZ-Technik am BTZ Halle-Osendorf werden verschiedene Lehrgänge zu Hochvolt-Systemen angeboten. Hier können die Fachkunden im Bereich der LBM- sowie KFZ-Technik erworben werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

6. März 2023Merkblatt zur Umsatzbesteuerung überarbeitet

Das Bundesfinanzministerium hat das Merkblatt „Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft“ überarbeitet und an die neue Rechtslage angepasst.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

1. März 2023Über 9.000 Besucher zur Chance

Über 9.000 Besucher besuchten in diesem Jahr die Bildungs-, Job- und Gründermesse Chance in der Messe Halle.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

17. Februar 2023Prüfung ortsveränderliche Geräte

Ortsveränderliche elektrische Geräte müssen in Betrieben regelmäßig geprüft werden. Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) können diese Prüfungen unter Leitung einer Elektrofachkraft durchführen. Im BTZ Halle werden hierzu Schulungen durchgeführt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

14. Februar 2023Schulung zum Brandschutzhelfer

Die Ausbildung sowie Benennung von Brandschutzhelfern gehören zum betrieblichen Brandschutz. Am 24. März 2023 wird vom Fachbereich Unternehmensführung eine Schulung zum Brandschutzhelfer (gemäß ASI 9.30) angeboten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

7. Februar 2023Die monatliche BWA – Das Handwerkszeug zum Zahlenwerk

Wie eine betriebswirtschaftliche Auswertung richtig gelesen und interpretiert werden muss, um die aktuelle betriebliche Entwicklung im Blick zu behalten, wird in einem BTZ-Kurs am 30. Juni 2023 vermittelt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

3. Februar 2023„Energiepolitik: Wunschdenken und Schönfärberei gefährden die Versorgungssicherheit!“

Alarmruf der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie der Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern in Sachsen-Anhalt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

2. Februar 2023Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Wer in seinem Handwerk auch elektrische Geräte anschließen muss, dazu aber nicht berechtigt ist, kann sich als „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" dafür qualifizieren. Das BTZ Halle bietet hierzu Erst- sowie Nachschulungen an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

31. Januar 2023Kurs zur kleinen Bauvorlageberechtigung

Maurer- und Betonbauer- sowie Zimmerermeister sind seit Änderung der Landesbauordnung Sachsen-Anhalt bauvorlageberechtigt und dürfen eigene Pläne bei der Bauaufsichtsbehörde selbst einreichen. Das BTZ bietet am 24. März 2023 einen Kurs zur Anwendung in der Praxis an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

25. Januar 2023Asbestschulung im BTZ

Fachbetriebe, die Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Asbest durchführen, benötigen einen entsprechenden Sachkundenachweis. Dieser kann im Rahmen von Vorbereitungslehrgängen im BTZ erworben werden. Nächster Termin: 20.-21. April 2023!

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

19. Januar 2023Wichtige Information für Arbeitgeber

Seit Ende Dezember gilt das sogenannte Gesetz zur Umsetzung der Vereinbarkeitsrichtlinie.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

19. Januar 2023Mehrwegverpackung: neue gesetzliche Regelungen

Am 1. Januar 2023 sind Veränderungen im Verpackungsgesetz in Kraft getreten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

19. Januar 2023Führungskräfte mit individuellen Kurspaketen effektiv schulen

Betrieben bietet der Fachbereich Unternehmensführung die Möglichkeit, sich bedarfsorientierte Kurspakete zur Schulung ihrer Führungskräfte zusammenstellen zu lassen: von Planung & Organisation, Kooperationen, Personal, Arbeitsschutz bis hin zur Fachpraxis.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

17. Januar 2023Weiterbildungen und Schulungen für KFZ-Fachkräfte

Abgasuntersuchungen, Wartung von Klimaanlagen, Sicherheitsprüfungen: Im BTZ Halle können sich KFZ-Fachkräfte in verschiedenen Gebieten weiterbilden und die erforderlichen Zertifikate und Sachkundenachweise erwerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

13. Januar 2023Campus Handwerk: Rückbau in Osendorf in vollem Gang   

In Halle-Osendorf entsteht bis 2025 ein neuer Campus für die Ausbildung im Handwerk. Gebaut werden ein Schulungsgebäude sowie Werkstatthallen. Auf dem Gelände des Bildungs- und Technologiezentrums sind bereits die ersten Gebäude gefallen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

12. Januar 2023Leichter Rückgang bei Zahl der Ausbildungsverträge

Im Zeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 2022 wurden im Bezirk der Handwerkskammer Halle 1.280 neue Ausbildungsverträge im Handwerk abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist ein leichter Rückgang um vier Prozent zu verzeichnen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

11. Januar 2023Meisterkurse in Baugewerken starten im März

Für Maurer und Betonbauer, Zimmerer sowie Fliesen-, Platten- und Mosaikleger starten im März 2023 berufsbegleitende Meistervorbereitungslehrgänge. Hier sind jeweils noch Anmeldungen möglich. Die Meisterkurse sind über das Aufstiegs-Bafög bis zu 75 % förderfähig.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

10. Januar 2023Schweißlehrgänge im BTZ Halle

In den Lehrwerkstätten des BTZ Halle-Osendorf werden Schulungen nach der Richtlinie DVS 1185 und DVS 1133 sowie Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Schweißprüfung nach ISO 9606-1 durchgeführt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

19. Dezember 2022FAQs zur Inflationsausgleichsprämie veröffentlicht

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen FAQ-Katalog veröffentlicht, der zahlreiche Anwendungsfragen für die Praxis beantwortet.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

6. Dezember 2022Eindämmungsverordnung läuft aus

Beim Schutz vor Corona setzt die Landesregierung künftig vor allem auf die Eigenverantwortung der Bürger und auf die bundeseinheitlichen bis zum 7. April 2023 geltenden Regelungen des Infektionsschutzgesetzes des Bundes

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

2. Dezember 2022„Kleine Hände, große Zukunft“

Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland haben im Jubiläumsjahr eine neue Gelegenheit, Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren spielerisch von ihrem Handwerk zu begeistern. Bundesweiter Kita-Wettbewerb startet in sein 10. Jubiläumsjahr.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

24. November 2022Betriebsführung optimieren

Die Handwerkskammer Halle bietet eine Reihe verschiedener Kurse an, um Mitarbeiter auch in Fragen zur Betriebsführung fit zu machen. Dazu gehören Fortbildungen zu den Themen „Forderungsmanagement" (15.03.23) sowie „Betriebswirtschaftliche Auswertung" (30.06.23).

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

23. November 2022Beratung für Handwerksbetriebe im Dezember

Kostenfreie Beratungen zu betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen für Mitgliedsbetriebe und Existenzgründer möglich.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

17. November 2022Bauhandwerker mit Herzblut

Hagen Karnstedt und Enrico Klopp sind Ausbilder für Bautechnik am BTZ Stedten. Als Maurer- und Betonbauermeister möchten sie ihr Fachwissen an die nächste Generation weitergeben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2022

26. Oktober 2022Engagement für die Aus- und Weiterbildung

Die Meisterprüfungsausschüsse, Gesellenprüfungs-, Abschlussprüfungs- und Fortbildungsprüfungsausschüsse für die nächsten drei Jahre sind berufen. Im Ehrenamt werden sie sich für den Nachwuchs im Handwerk engagieren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2022

9. Oktober 2022Ergebnisse der Besprechung des Bundeskanzlers mit Regierungschefs

Aus Sicht des Handwerks hat die Bund-Länder-Runde Anfang Oktober wenig Belastbares gebracht. Viele Fragen und Details bleiben ungeklärt, vor allem mit Blick auf die Zeitschiene und die konkrete Umsetzung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

9. September 2022Schweißnaht ist die Visitenkarte

Oliver Frick ist Ausbilder für Schweißtechnik. Mit den Azubis will er die Grundsteine für deren berufliche Laufbahn legen. Verschiedenste Schweißverfahren vermittelt er außerdem in den Fortbildungs- und Meisterkursen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2022

17. August 2022Mehrwertsteuer für alle Energieträger senken

Die Bundesregierung hat heute angekündigt, temporär die Mehrwertsteuer auf Gas auf sieben Prozent zu senken. Die Handwerkskammer Halle, die zuletzt die Einführung der Gasumlage kritisiert hatte, bewertet diesen Schritt als notwendig.

Mehr lesen