BTZ-Bildungsangebot

Handwerkskammer

05 2023

17. Mai 2023Hochvolt-Systeme in KFZ- und LBM-Technik

Arbeiten an Hochvolt-Systemen dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. In speziellen Lehrgängen können die benötigten Fachkunden in den Bereichen KFZ- sowie LBM-Technik erworben werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

15. Mai 2023Mehr als meisterlich: Geprüfte/-r Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung

Aufbauend auf der Meisterqualifizierung stellt die Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung die höchste Qualifikation im Bereich der Unternehmensführung im Handwerk dar. Am 1. September 2023 startet ein berufsbegleitender Weiterbildungslehrgang.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

8. Mai 2023Die monatliche BWA – Das Handwerkszeug zum Zahlenwerk

Betriebswirtschaftliche Auswertungen sind unverzichtbar für die Betriebsführung. Wie sie professionell erstellt, richtig gelesen und interpretiert werden, vermittelt ein Fortbildungskurs am 30. Juni 2023.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

2. Mai 2023Vollzeit-Meisterkurs für Tischler startet im Oktober

Eine Meisterausbildung vermittelt ein breiteres und tieferes Fachwissen und stärkt die fachliche Kompetenz. Der Meisterbrief eröffnet die Möglichkeit, Führungsverantwortung zu übernehmen oder einen eigenen Betrieb zu führen. Der Vollzeit-Meisterkurs ist über das Aufstiegs-Bafög bis zu 75 Prozent förderfähig.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

27. April 2023Führungskräfte effektiv schulen

Betrieben bietet der Fachbereich Unternehmensführung die Möglichkeit, sich bedarfsorientierte Kurspakete zur Schulung ihrer Führungskräfte zusammenstellen zu lassen: von Planung & Organisation, Kooperationen, Personalmanagement, Arbeitsschutz bis hin zur Fachpraxis.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

24. April 2023Prüfung ortsveränderliche Geräte

Ortsveränderliche elektrische Geräte müssen in Betrieben regelmäßig geprüft werden. Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) können diese Prüfungen unter Leitung einer Elektrofachkraft durchführen. Im September 2023 bietet das BTZ Halle hierzu eine Schulung an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

19. April 2023Schulung zum Brandschutzhelfer

Die Ausbildung sowie Benennung von Brandschutzhelfern gehören zum betrieblichen Brandschutz. Am 13. Oktober 2023 wird vom Fachbereich Unternehmensführung eine Schulung zum Brandschutzhelfer (gemäß ASI 9.30) angeboten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

5. April 2023Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Wer in seinem Handwerk auch elektrische Geräte anschließen muss, dazu aber nicht berechtigt ist, kann sich als „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" dafür qualifizieren. Das BTZ Halle bietet hierzu Erstschulungen im August sowie Nachschulungen im Juni 2023 an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

3. April 2023Weiterbildungen und Schulungen für KFZ-Fachkräfte

Abgasuntersuchungen, Wartung von Klimaanlagen, Sicherheitsprüfungen und mehr: Im BTZ Halle können sich KFZ-Fachkräfte in verschiedenen Gebieten weiterbilden und die erforderlichen Zertifikate und Sachkundenachweise erwerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

3. März 2023Sachkundenachweis beim Umgang mit Asbest- Zementprodukten

Fachbetriebe, die Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Asbest durchführen, benötigen einen entsprechenden Sachkundenachweis. Dieser kann im Rahmen von Vorbereitungslehrgängen im BTZ erworben werden. Nächster Termin: 30.11. - 01.12.2023!

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

9. Februar 2023Wenn der Kunde nicht zahlt – Tipps und Tricks für Handwerksbetriebe

Wie Betriebsinhaber mit zahlungsunwilligen Kunden umgehen können und welche Möglichkeiten es gibt, Zahlungsausfällen vorzubeugen, wird in einem Fortbildungskurs am 15. November 2023 vermittelt.

Mehr lesen