Aktuelles

Handwerkskammer

11 2023

23. November 2023Land bald ohne Unternehmer? Es ist fünf vor zwölf!

Die gewerblichen Kammern Sachsen-Anhalts stellen den Nachfolgereport Sachsen-Anhalt 2023 vor.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

20. November 2023Handwerker werden zur Mangelware

Die konjunkturelle Situation im Handwerk wird von den Unternehmen geringfügig schlechter eingeschätzt als im Vorquartal, ist aber den Zahlen nach weiterhin gut. Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, und Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, stellten der Presse die aktuellen Zahlen vor.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

17. November 2023Was sich bei der LKW-Maut ändert

Die Betriebsberater der Handwerkskammer Halle informieren Sie über wichtige Änderungen der LKW-Maut.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

15. November 2023Der Staat verschärft die Fachkräfteproblematik

Zu viele (schlechte) Gesetze lassen die Bürokratie enorm wachsen – und verstärken damit den Fachkräftemangel. Wie dies genau aussieht und was zu tun ist, um zwei der drängendsten aktuellen Herausforderungen für die regionale Wirtschaft zu lösen, das analysierten die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) und die Handwerkskammer Halle.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

10. November 2023„Kleine Hände, große Zukunft“

Der beliebte Kita-Wettbewerb der Aktion Modernes Handwerk startet in seine 11. Auflage! Bundesweit öffnen Handwerksbetriebe ihre Türen für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, um ihnen kreativ und spielerisch ihren Beruf näherzubringen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

9. November 2023Wer darf Arbeits- und Schutzgerüste aufstellen?

Zum 1. Juli 2024 tritt Art. 2 des fünften Gesetzes zur Änderung der Handwerksordnung in Kraft. Das Aufstellen von Arbeits- und Schutzgerüsten für Dritte ist dann nur noch mit den Handwerksbetrieben erlaubt, die dafür in der Handwerksrolle für das Gerüstbauerhandwerk eingetragen sind.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

9. November 2023Karriere im Handwerk auch mit Abitur

Die Schülerinnen und Schüler des Walter-Gropius-Gymnasiums in Dessau-Roßlau informierten sich an einem Projekttag am 8. November 2023 über Karrierechancen im Handwerk nach dem Abitur.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

9. November 2023Meisterkurse im Metallbauerhandwerk 2024

Im Oktober 2024 beginnen im BTZ Halle Meistervorbereitungslehrgänge im Metallbauerhandwerk. In den Teilen 1 und 2 werden die fachbezogenen Kenntnisse in Themengebieten wie Konstruktion, Planung, dem Schmieden und der Auftragsabwicklung vermittelt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

7. November 2023Neues „SV Meldeportal“ ist gestartet

Ab März nächsten Jahres ist sv.net nicht mehr verfügbar. Handwerksbetriebe, die das Portal bisher nutzen, müssen sich bis spätestens 29. Februar auf dem neuen SV Meldeportal anmelden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

7. November 2023Beratung für Studienzweifler

Die Handwerkskammer Halle bietet Studienzweiflern an, sich in individuellen Gesprächen zu den Ausbildungswegen und Karrierechancen im Handwerk an Hochschulen in Halle und Merseburg zu informieren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

6. November 2023Geldwäscheprävention: Registrierung wird zur Pflicht

Das Geldwäschegesetz soll verhindern, dass Unternehmen für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht werden. Bis zum 1. Januar 2024 müssen sich alle zur Geldwäscheprävention Verpflichteten im Meldeportal „goAML Web" registrieren. Das betrifft auch viele Handwerksbetriebe.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

6. November 2023Neue Regeln ab 2024

Am 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. Es enthält neue Regeln für Gesellschaften des bürgerlichen Rechts und ihre Gesellschafter.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

6. November 2023BOF 5.000: Noch bis Ende November bewerben

Schulen sind aufgerufen, ihre Ideen für eine praktische und innovative Berufsorientierung beim Wettbewerb BOF 5.000 einzureichen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

1. November 2023Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Wer in seinem Handwerk auch elektrische Geräte anschließen muss, dazu aber nicht berechtigt ist, kann sich als „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" dafür qualifizieren. Das BTZ Halle bietet hierzu noch in diesem Jahr Erstschulungen sowie Nachschulungen ab März 2024 an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2023

20. Oktober 2023Justin Prince wirbt auf Bussen für die Plattform hallo-beruf.de

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau sowie die Handwerkskammer Halle präsentierten im Rahmen des Projektes „Bildungsketten“ Busse, die durch eine Außenbeklebung Werbung für die Suchplattform „hallo-beruf.de“ machen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2023

20. Oktober 2023Umweltministerium legt Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen in Sachsen-Anhalt auf

Nachhaltiges und klimaschonendes Wirtschaften gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Das Umweltministerium legt deshalb den Unternehmenspreis AURA als Auszeichnung für nachhaltiges Unternehmertum neu auf.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2023

19. Oktober 2023Aktuelles auf EU-Ebene zu Bleiverwendungen

Auf europäischer Ebene sind derzeit mehrere Verfahren anhängig, die die Verwendung von Blei betreffen. Im Folgenden informiert der ZDH Sie über den aktuellen Sachstand.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2023

19. Oktober 2023Diese Änderungen sind geplant

Wir informieren über die geplanten Änderungen bei der LKW-Maut.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2023

19. Oktober 2023Umsatzsteuer von null Prozent bei Photovoltaikanlagen

Derzeit mehren sich die Anrufe, wie die Umsatzsteuer zukünftig für Photovoltaikanlagen ausfällt. Dazu ein wichtiger Hinweis unserer Betriebsberater.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2023

17. Oktober 2023Wie kann die Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens online verbessert werden?

Die Präsenz im Internet ist mittlerweile für Unternehmen unabdingbar geworden. Doch dabei sollten Betriebe Einiges beachten, um im Onlinedschungel leichter wahrgenommen zu werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2023

16. Oktober 2023Personalmarketing über Instagram, Facebook und die eigene Website

Die Handwerkskammer Halle bietet im November an verschiedenen Orten im Kammerbezirk eine Beratung an, wie Handwerksbetriebe optimal Onlinekanäle für die Personalgewinnung und -bindung nutzen können.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2023

12. Oktober 2023Das neue Gebäudeenergiegesetz

Über die ab 2024 geltenden Regeln informieren die gewerblichen Kammern aus Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Ingenieurkammer in der kostenfreien Online-Veranstaltung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2023

6. Oktober 2023Hände hoch fürs Handwerk

63 Schüler und 11 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sammelten Ende September Erfahrungen als Handwerker. Beim Aktionstag „Hände hoch fürs Handwerk“ der Handwerkskammer Halle testeten sie jeweils einen Beruf in einem Handwerksbetrieb in Dessau-Roßlau aus.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2023

6. Oktober 2023Assistierte Ausbildung nutzen

Das Programm assistierte Ausbildung hilft bei der Auszubildendensuche und unterstützt Azubis bei Problemen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2023

5. Oktober 2023Hotline zu Auslandspraktika in der Ausbildung

Wie, wo und mit welcher Förderung kann man während einer beruflichen Ausbildung ein Auslandspraktikum absolvieren? Dazu schaltet die Handwerkskammer Halle am Freitag, den 13. Oktober 2023, eine Telefonhotline.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

28. September 2023Neues Förderprogramm für Weiterbildungen

Das Arbeitsministerium startet ein neues Förderprogramm zur Unterstützung von betrieblichen und individuellen Weiterbildungen. Die Sockelförderung für betriebliche Weiterbildungen beträgt je nach Unternehmensgröße 40-60% und kann unter bestimmten Bedingungen auf bis zu 90% steigen. Anträge können bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt eingereicht werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

27. September 2023Sachkundenachweis für sicheren Umgang mit Asbest-Zementprodukten

Fachbetriebe, die Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Asbest durchführen, benötigen einen entsprechenden Sachkundenachweis. Das BTZ bietet hierzu Vorbereitungslehrgänge mit anschließender Prüfung an. Nächster Termin zur Erstschulung: 30.11. - 01.12.2023!

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

22. September 2023Fachverband bietet geeignete Schulungen und Zertifizierungen für Diisocyanate an

Seit dem 24. August 2023 besteht für alle Handwerker, die mit Diisocyanaten (Bauschaum) in Berührung kommen, eine Schulungspflicht. Über ein Tochterunternehmen des Fachverbands Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) werden geeignete Schulungen und Zertifizierungen für Industrie und Handwerk angeboten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

21. September 2023Kleine Bauvorlageberechtigung für Meister des Bauhandwerks

Meister des Bauhandwerks können in Sachsen-Anhalt kleinere Bauwerke der Gebäudeklassen 1 bis 3 ohne Freigabe durch Architekten oder Ingenieure selbst planen. Das Wissen zur kleinen Bauvorlageberechtigung kann mit einem Fortbildungskurs am 17.11.2023 aufgefrischt werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

18. September 2023Jungmeister erhalten ihre Meisterbriefe

Die Handwerkskammer Halle zeichnete bei ihrer Meisterfeier Männer und Frauen aus zehn Gewerken aus.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

15. September 2023Handwerkskammer ehrt ihre Altmeister

Die Handwerkskammer Halle ehrte auf der Altmeisterfeier Meisterjubilare mit Diamantenen und Goldenen Meisterbriefen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

12. September 2023Qualität der Ausbildung gefährdet

Der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, hat sich besorgt über den wachsenden Lehrermangel geäußert.

Mehr lesen