Handwerkskammer Halle (Saale) Gräfestraße 24
06110 Halle (Saale)
Telefon 0345 2999-0
info@hwkhalle.de

Handwerkskammer

02 2023

1. Februar 2023Urteile zu Urlaubsansprüchen

Urlaubsansprüche verfallen nicht mehr, wenn der Beschäftigte den Urlaub nicht beantragt hat.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

1. Februar 2023Falsche Rechnungen für Domain-Registrierung

Der Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. (DSW) warnt vor einem Unternehmen mit der Bezeichnung D.D.N, Deutschland Hosting, Domain & Web Hosting Service.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

1. Februar 2023Corona-Arbeitsschutzverordnung aufgehoben

Ab dem 2. Februar 2023 gilt nicht mehr die Corona-Arbeitsschutzverordnung. Das hat das Bundeskabinett beschlossen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

31. Januar 2023Robuste Konjunktur – Sorgen bleiben

Im 4. Quartal 2022 hat sich die Geschäftslage auf dem Niveau des Vorquartals stabilisiert.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

31. Januar 2023Startschuss für den Ideenwettbewerb Revierpionier

Ab sofort können sich Bürger sowie kommunale und wissenschaftliche Einrichtungen bis zum 12. März 2023 mit ihren Ideen für die Strukturentwicklung in den Braunkohlerevieren in Sachsen-Anhalt beim Ideenwettbewerb Revierpionier bewerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

31. Januar 2023Kurs zur kleinen Bauvorlageberechtigung

Maurer- und Betonbauer- sowie Zimmerermeister sind seit Änderung der Landesbauordnung Sachsen-Anhalt bauvorlageberechtigt und dürfen eigene Pläne bei der Bauaufsichtsbehörde selbst einreichen. Das BTZ bietet am 24. März 2023 einen Kurs zur Anwendung in der Praxis an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

25. Januar 2023Asbestschulung im BTZ

Fachbetriebe, die Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Asbest durchführen, benötigen einen entsprechenden Sachkundenachweis. Dieser kann im Rahmen von Vorbereitungslehrgängen im BTZ erworben werden. Nächster Termin: 20.-21. April 2023!

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

23. Januar 2023Deutsche Manufakturenstraße

Die „Deutsche Manufakturenstraße“ ist eine Online-Plattform, die exzellente oder singuläre Akteure des Kultur- und Kreativhandwerks, des Kunsthandwerks und Manufakturen sichtbar macht. Die Teilnahme ist für die Betriebe kostenfrei. Handwerksbetriebe können sich bewerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

20. Januar 2023Beste Junghandwerker gesucht

Auch 2023 werden die besten Junghandwerker gesucht.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

19. Januar 2023Praktikumsprämie kann wieder beantragt werden

Schüler aus Sachsen-Anhalt können wieder eine finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie ein Praktikum in einem ausbildungsberechtigten Handwerksbetrieb in der Ferienzeit absolvieren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

19. Januar 2023Aufhebung der Coronaregeln am Arbeitsplatz

Anfang Februar sollen gemäß einer Ankündigung des Bundesarbeitsministers Hubertus Heil die Corona-Schutzvorschriften am Arbeitsplatz beendet werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

19. Januar 2023Wichtige Information für Arbeitgeber

Seit Ende Dezember gilt das sogenannte Gesetz zur Umsetzung der Vereinbarkeitsrichtlinie.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

19. Januar 2023Mehrwegverpackung: neue gesetzliche Regelungen

Am 1. Januar 2023 sind Veränderungen im Verpackungsgesetz in Kraft getreten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

17. Januar 2023Neue Bildungszeit für Handwerksbetriebe kaum umsetzbar

Einige der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigten Maßnahmen zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung gehen an der Lebenswirklichkeit vieler kleiner Handwerkbetriebe vorbei. Dazu gehört die bezahlte Bildungsfreistellung über zwölf Monate oder die sogenannte Familienheimfahrt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

17. Januar 2023Nach den Sternen greifen

Die Bewerbungsphase hat begonnen: Ab sofort können Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft wieder „nach den Sternen greifen“ und sich am Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt 2023“ beteiligen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

13. Januar 2023Campus Handwerk: Rückbau in Osendorf in vollem Gang   

In Halle-Osendorf entsteht bis 2025 ein neuer Campus für die Ausbildung im Handwerk. Gebaut werden ein Schulungsgebäude sowie Werkstatthallen. Auf dem Gelände des Bildungs- und Technologiezentrums sind bereits die ersten Gebäude gefallen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

12. Januar 2023Leichter Rückgang bei Zahl der Ausbildungsverträge

Im Zeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 2022 wurden im Bezirk der Handwerkskammer Halle 1.280 neue Ausbildungsverträge im Handwerk abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist ein leichter Rückgang um vier Prozent zu verzeichnen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

11. Januar 2023Meisterkurse in Baugewerken starten im März

Für Maurer und Betonbauer, Zimmerer sowie Fliesen-, Platten- und Mosaikleger starten im März 2023 berufsbegleitende Meistervorbereitungslehrgänge. Hier sind jeweils noch Anmeldungen möglich. Die Meisterkurse sind über das Aufstiegs-Bafög bis zu 75 % förderfähig.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

19. Dezember 2022Arbeitsbescheinigungen elektronisch übermitteln

Ab dem 1. Januar 2023 sind Arbeitgeber verpflichtet, von der Arbeitsagentur benötigte Arbeitsbescheinigungen elektronisch zu übermitteln.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

19. Dezember 2022Handwerk begrüßt Fortsetzung der Meistergründungsprämie

Meistergründungsprämie kann ab Mitte Januar 2023 wieder beantragt werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

19. Dezember 2022FAQs zur Inflationsausgleichsprämie veröffentlicht

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen FAQ-Katalog veröffentlicht, der zahlreiche Anwendungsfragen für die Praxis beantwortet.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

19. Dezember 2022Ermäßigter Steuersatz für das Legen von Gas-Hausanschlüssen

Das Legen von Gas-Hausanschlüssen unterliegt vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. März 2024 dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7 Prozent.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

16. Dezember 2022Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude

Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und der Einsatz von erneuerbaren Energien werden unter dem gemeinsamen Dach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

16. Dezember 2022Nicht vergessen: Bauabzugssteuer

Wer unternehmerisch tätig ist und Bauleistungen erbringen lässt, muss in bestimmten Fällen 15 Prozent des Rechnungsbetrags einbehalten und an das Finanzamt abführen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

16. Dezember 2022Auslandspraktikum für Konditoren- und Bäckerazubis

Für Azubis aus dem Lebensmittelhandwerk gibt es die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum in Spanien zu absolvieren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

9. Dezember 2022Beste Nachwuchshandwerker aus Sachsen-Anhalt geehrt

Der Handwerkstag Sachsen-Anhalt hat die besten Nachwuchshandwerker des Jahres 2022 geehrt. Jost Heise ist bundesweit der beste Orthopädietechnik-Mechaniker.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

9. Dezember 2022Beste Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Halle hat sechs Unternehmen als „Vorbildliche Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet, die ihre Auszubildenden besonders fördern.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

8. Dezember 2022Gesetzentwurf zum inklusiven Arbeitsmarkt veröffentlicht

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts veröffentlicht.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

6. Dezember 2022Eindämmungsverordnung läuft aus

Beim Schutz vor Corona setzt die Landesregierung künftig vor allem auf die Eigenverantwortung der Bürger und auf die bundeseinheitlichen bis zum 7. April 2023 geltenden Regelungen des Infektionsschutzgesetzes des Bundes

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

2. Dezember 2022„Kleine Hände, große Zukunft“

Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland haben im Jubiläumsjahr eine neue Gelegenheit, Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren spielerisch von ihrem Handwerk zu begeistern. Bundesweiter Kita-Wettbewerb startet in sein 10. Jubiläumsjahr.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

30. November 2022Telefonische Krankschreibung weiterhin möglich

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Möglichkeit für die Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit nach telefonischer Anamnese wieder aktiviert.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

25. November 2022Energiewende so kaum zu schaffen

Ein SHK-Obermeister fordert die Bundesregierung dazu auf, ihre Klimaziele auf Realisierbarkeit zu überprüfen.

Mehr lesen