Für Betriebe

Handwerkskammer

08 2023

29. August 2023Die BWA selbst meistern: Kontrolle gewinnen und Kosten sparen

Betriebswirtschaftliche Auswertungen sind unverzichtbar für die Betriebsführung. Wer sie selbst erstellt, spart zudem Kosten für externe Dienstleister. Wie das professionell gemacht, eine BWA richtig gelesen und interpretiert wird, vermittelt ein Fortbildungskurs am 25. Oktober 2023.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2023

24. August 2023mitteldeutsche handwerksmesse 2024

Vom 10. bis 18. Februar 2024 finden die Haus-Garten-Freizeit und die „mitteldeutsche Handwerksmesse“ (mhm) in Leipzig statt. Mitgliedsbetriebe können sich am Gemeinschaftsstand „Handwerk für Sachsen-Anhalt“ den Besuchern präsentieren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2023

7. August 2023Kleine Bauvorlageberechtigung für Meister des Bauhandwerks

Meister des Bauhandwerks können in Sachsen-Anhalt kleinere Bauwerke der Gebäudeklassen 1 bis 3 ohne Freigabe durch Architekten oder Ingenieure selbst planen. Das Wissen zur kleinen Bauvorlageberechtigung kann mit einem Fortbildungskurs am 17.11.2023 aufgefrischt werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2023

3. August 2023Zwei Veranstaltungen thematisieren Fachkräftegewinnung und -bindung

Im August laden zwei Veranstaltungen Unternehmer zum Thema Fachkräftegewinnung ein.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2023

3. August 2023Beratung für Handwerksbetriebe im August

Die Berater der Handwerkskammer decken ein Vielzahl von Themen ab. Neu dabei: Personal.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2023

31. Juli 2023Wenn der Kunde nicht zahlt – Tipps und Tricks für Handwerksbetriebe

Wie können Betriebsinhaber mit zahlungsunwilligen Kunden umgehen? Welche Möglichkeiten gibt es, Zahlungsausfällen vorzubeugen? Tipps und Tricks werden in einem Fortbildungskurs am 15. November 2023 vermittelt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2023

4. Juli 2023Unternehmerinnenkonferenz in Anhalt

Erstmalig findet am 22. und 23. September 2023 die 9. REGIA Unternehmerinnenkonferenz in Kooperation mit dem Verband deutscher Unternehmerinnen Sachsen/Sachsen-Anhalt und den Wirtschaftsfrauen Sachsen statt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2023

3. Juli 2023Neues Meldeportal wird sv.net ersetzen

Ab Oktober 2023 startet das neue SV-Meldeportal. Es ersetzt ab 1. März 2024 das aktuelle Meldeportal sv.net.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

26. Mai 2023Berufsorientierung gehört auch ans Gymnasium

Auf Bundesebene wurde eine Vereinbarung der Allianz für Aus- und Weiterbildung mit einer Laufzeit von 2023 bis Ende 2026 unterzeichnet. Diese Übereinkunft wirkt sich auch auf die Bildungslandschaft in Sachsen-Anhalt aus.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

25. Mai 2023Beratung für Handwerksbetriebe im Juni

Die Berater der Handwerkskammer decken ein Vielzahl von Themen ab. Neu dabei: Personal.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

21. Mai 2023Top-Ausbildungsbetriebe gesucht

Als Anerkennung für ein hohes Engagement in der Ausbildung verleiht die Handwerkskammer Halle den Preis Top-Ausbildungsbetrieb im Handwerk. Noch bis zum 30. Juni Vorschläge einreichen!

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

12. Mai 2023Praktische Berufsorientierung in Braunsbedra ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Halle hat heute den Förderpreis für Berufsorientierung an die Sekundarschule „Unteres Geiseltal“ in Braunsbedra übergeben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

11. Mai 2023Wie kann ein Betrieb Personal gewinnen?

Die Handwerkskammer Halle bietet seit Neuestem eine Beratung zur Personalgewinnung an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

5. Mai 2023Prämie für Handwerksmeister schon zwanzig Mal vergeben

Wer den Meistertitel besitzt und sich in Sachsen-Anhalt selbstständig machen möchte, wird vom Land Sachsen-Anhalt mit einer Meistergründungsprämie in Höhe von 10.000 Euro unterstützt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

2. Mai 2023Handwerkskammer begrüßt die Investition in die Praktikumsprämie

Laut Medienberichten verdoppelt das Land Sachsen-Anhalt die Praktikumsprämie. Damit stehen 2023 insgesamt 200.000 Euro für Praktikanten in den Ferien zur Verfügung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

19. April 2023Wer schreibt die besten digitalen Erfolgsgeschichten?

Gewerbliche Kammern schreiben Wettbewerb zur Digitalisierung aus.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

17. März 2023Neuer Förderaufruf für Elektromobile

Das Bundesverkehrsministerium fördert Elektromobile (Pkw und Leichtfahrzeuge) und die dazugehörige Ladestruktur. Bis zum 20. April kann man sich um die Förderung bewerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

16. März 2023Die Baustellenverordnung ändert sich

Zum 1. April 2023 gibt es Neuerungen in der Baustellenverordnung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

1. März 2023Lastenradtest: Betriebe werden gesucht

Mit „Ich entlaste Städte 2“ ab dem Frühjahr zwölf Monate lang bis zu fünf Premium-Lastenräder und LEVs testen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

23. Februar 2023Bundesweiter Aktionstag Girls‘ Day und Boys‘ Day am 27. April 2023

Nachwuchsförderung für das Handwerk - frei von Geschlechterklischees!

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

20. Februar 2023Nachfolgewoche 2023

In der ersten Märzwoche ist es wieder soweit: Das aus den vier gewerblichen Kammern unseres Bundeslandes bestehende Netzwerk Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt (N:UN) veranstaltet zum mittlerweile siebten Mal die „Nachfolgewoche Sachsen-Anhalt“.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

1. Februar 2023Falsche Rechnungen für Domain-Registrierung

Der Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. (DSW) warnt vor einem Unternehmen mit der Bezeichnung D.D.N, Deutschland Hosting, Domain & Web Hosting Service.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

1. Februar 2023Corona-Arbeitsschutzverordnung aufgehoben

Ab dem 2. Februar 2023 gilt nicht mehr die Corona-Arbeitsschutzverordnung. Das hat das Bundeskabinett beschlossen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

31. Januar 2023Startschuss für den Ideenwettbewerb Revierpionier

Ab sofort können sich Bürger sowie kommunale und wissenschaftliche Einrichtungen bis zum 12. März 2023 mit ihren Ideen für die Strukturentwicklung in den Braunkohlerevieren in Sachsen-Anhalt beim Ideenwettbewerb Revierpionier bewerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

23. Januar 2023Deutsche Manufakturenstraße

Die „Deutsche Manufakturenstraße“ ist eine Online-Plattform, die exzellente oder singuläre Akteure des Kultur- und Kreativhandwerks, des Kunsthandwerks und Manufakturen sichtbar macht. Die Teilnahme ist für die Betriebe kostenfrei. Handwerksbetriebe können sich bewerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

19. Januar 2023Wichtige Information für Arbeitgeber

Seit Ende Dezember gilt das sogenannte Gesetz zur Umsetzung der Vereinbarkeitsrichtlinie.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

17. Januar 2023Nach den Sternen greifen

Die Bewerbungsphase hat begonnen: Ab sofort können Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft wieder „nach den Sternen greifen“ und sich am Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt 2023“ beteiligen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

18. November 2022Praxisfragen zu Inflationsausgleichs-Sonderzahlungen

Im Zusammenhang mit der Inflationsausgleichprämie kommt es in der Praxis zu diversen Auslegungsfragen, zum Beispiel beim Kriterium der Zusätzlichkeit.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

10. November 2022Beratung vor Ort: Ein Termin, viele Themen

Unsere Berater informieren kostenfrei Existenzgründer und Inhaber von Mitgliedsbetrieben über vielen Themen rund um die Betriebswirtschaft. Und das an vielen Orten im Kammerbezirk.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2022

14. Oktober 2022Onlinereihe zur Energieeffizienz

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bietet eine Onlinereihe zum Thema Energieeffizienz für unterschiedliche Gewerke an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

26. September 2022Neue Handwerkerdatenbank für den Erhalt des Kulturerbes

Um die Suche nach geeigneten Spezialisten der Denkmalpflege und Restaurierung zu erleichtern, hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) seine Datenbank für hochqualifizierte Handwerksbetriebe in der Restaurierung und Denkmalpflege neu aufgebaut. Diese neue Datenbank schafft Transparenz für Eigentümerinnen und Eigentümer, und sie verschafft den Betrieben Sichtbarkeit.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

13. September 2022Entlastung für energieintensive Handwerksbetriebe

Die bislang vorliegenden Entlastungsmaßnahmen sind für die Betriebe des Handwerks unzureichend. Die Bundesregierung kündigt bei den Härtefallhilfen eine Öffnung des Energiekostendämpfungsprogramms für Handwerksbetriebe an. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat einen Handlungsvorschlag erarbeitet.

Mehr lesen