Für Kurssucher

Handwerkskammer

05 2023

17. Mai 2023Hochvolt-Systeme in KFZ- und LBM-Technik

Arbeiten an Hochvolt-Systemen dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. In speziellen Lehrgängen können die benötigten Fachkunden in den Bereichen KFZ- sowie LBM-Technik erworben werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

15. Mai 2023Mehr als meisterlich: Geprüfte/-r Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung

Aufbauend auf der Meisterqualifizierung stellt die Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung die höchste Qualifikation im Bereich der Unternehmensführung im Handwerk dar. Am 1. September 2023 startet ein berufsbegleitender Weiterbildungslehrgang.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

8. Mai 2023Die monatliche BWA – Das Handwerkszeug zum Zahlenwerk

Betriebswirtschaftliche Auswertungen sind unverzichtbar für die Betriebsführung. Wie sie professionell erstellt, richtig gelesen und interpretiert werden, vermittelt ein Fortbildungskurs am 30. Juni 2023.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

2. Mai 2023Vollzeit-Meisterkurs für Tischler startet im Oktober

Eine Meisterausbildung vermittelt ein breiteres und tieferes Fachwissen und stärkt die fachliche Kompetenz. Der Meisterbrief eröffnet die Möglichkeit, Führungsverantwortung zu übernehmen oder einen eigenen Betrieb zu führen. Der Vollzeit-Meisterkurs ist über das Aufstiegs-Bafög bis zu 75 Prozent förderfähig.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

27. April 2023Führungskräfte effektiv schulen

Betrieben bietet der Fachbereich Unternehmensführung die Möglichkeit, sich bedarfsorientierte Kurspakete zur Schulung ihrer Führungskräfte zusammenstellen zu lassen: von Planung & Organisation, Kooperationen, Personalmanagement, Arbeitsschutz bis hin zur Fachpraxis.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

24. April 2023Prüfung ortsveränderliche Geräte

Ortsveränderliche elektrische Geräte müssen in Betrieben regelmäßig geprüft werden. Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) können diese Prüfungen unter Leitung einer Elektrofachkraft durchführen. Im September 2023 bietet das BTZ Halle hierzu eine Schulung an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

19. April 2023Schulung zum Brandschutzhelfer

Die Ausbildung sowie Benennung von Brandschutzhelfern gehören zum betrieblichen Brandschutz. Am 13. Oktober 2023 wird vom Fachbereich Unternehmensführung eine Schulung zum Brandschutzhelfer (gemäß ASI 9.30) angeboten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

18. April 2023Kleine Bauvorlageberechtigung für Meister des Bauhandwerks

Meister des Bauhandwerks können in Sachsen-Anhalt kleinere Bauwerke der Gebäudeklassen 1 bis 3 ohne Freigabe durch Architekten oder Ingenieure selbst planen. Das Wissen zur kleinen Bauvorlageberechtigung kann mit einem Fortbildungskurs am 17.11.2023 aufgefrischt werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

14. April 2023Rückkehr zur Meisterpflicht

In drei Baugewerken begannen Meisterschüler ihre Weiterbildung. Erstmals seit Wiedereinführung der Meisterpflicht startete ein Meisterkurs für Fliesen-, Platten- und Mosaikleger.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

5. April 2023Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Wer in seinem Handwerk auch elektrische Geräte anschließen muss, dazu aber nicht berechtigt ist, kann sich als „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" dafür qualifizieren. Das BTZ Halle bietet hierzu Erstschulungen im August sowie Nachschulungen im Juni 2023 an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

3. April 2023Weiterbildungen und Schulungen für KFZ-Fachkräfte

Abgasuntersuchungen, Wartung von Klimaanlagen, Sicherheitsprüfungen und mehr: Im BTZ Halle können sich KFZ-Fachkräfte in verschiedenen Gebieten weiterbilden und die erforderlichen Zertifikate und Sachkundenachweise erwerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

3. März 2023Sachkundenachweis beim Umgang mit Asbest- Zementprodukten

Fachbetriebe, die Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Asbest durchführen, benötigen einen entsprechenden Sachkundenachweis. Dieser kann im Rahmen von Vorbereitungslehrgängen im BTZ erworben werden. Nächster Termin: 30.11. - 01.12.2023!

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2023

9. Februar 2023Wenn der Kunde nicht zahlt – Tipps und Tricks für Handwerksbetriebe

Wie Betriebsinhaber mit zahlungsunwilligen Kunden umgehen können und welche Möglichkeiten es gibt, Zahlungsausfällen vorzubeugen, wird in einem Fortbildungskurs am 15. November 2023 vermittelt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

11. Januar 2023Meisterkurse in Baugewerken starten im März

Für Maurer und Betonbauer, Zimmerer sowie Fliesen-, Platten- und Mosaikleger starten im März 2023 berufsbegleitende Meistervorbereitungslehrgänge. Hier sind jeweils noch Anmeldungen möglich. Die Meisterkurse sind über das Aufstiegs-Bafög bis zu 75 % förderfähig.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

24. November 2022Betriebsführung optimieren

Die Handwerkskammer Halle bietet eine Reihe verschiedener Kurse an, um Mitarbeiter auch in Fragen zur Betriebsführung fit zu machen. Dazu gehören Fortbildungen zu den Themen „Forderungsmanagement" (15.03.23) sowie „Betriebswirtschaftliche Auswertung" (30.06.23).

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

17. November 2022Bauhandwerker mit Herzblut

Hagen Karnstedt und Enrico Klopp sind Ausbilder für Bautechnik am BTZ Stedten. Als Maurer- und Betonbauermeister möchten sie ihr Fachwissen an die nächste Generation weitergeben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

9. September 2022Schweißnaht ist die Visitenkarte

Oliver Frick ist Ausbilder für Schweißtechnik. Mit den Azubis will er die Grundsteine für deren berufliche Laufbahn legen. Verschiedenste Schweißverfahren vermittelt er außerdem in den Fortbildungs- und Meisterkursen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2022

5. August 2022Vollgas auf der Zielgeraden

Für 22 Kfz-Mechatroniker findet Mitte August die fachtheoretische Meisterprüfung statt, um den Teil 2 der Kfz-Technikermeisterausbildung abzuschließen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2022

24. Juni 2022Im Wettbewerb zu Höchstleistungen

Franz-Robert Kaczor wurde Sechster beim diesjährigen „Eurocup Kfz-Mechatronik".

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2022

7. Juni 2022Aktuelles Bildungsangebot des BTZ

Ein neuer Flyer der Handwerkskammer Halle informiert über das Bildungsangebot für das zweite Halbjahr des Jahres 2022.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2022

27. Mai 2022Mit voller Kraft zum Meister

Acht Monate nehmen sie sich eine Auszeit. Aber nicht um die Füße hochzulegen, sondern um die Leitungen für eine berufliche Zukunft mit mehr Fachwissen und Verantwortung zu installieren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2022

19. Mai 2022Virtual Reality für Handwerksbetriebe

Wie können Handwerksbetriebe Virtual Reality im Arbeitsalltag einsetzen? Die Handwerkskammer Halle lädt zum Workshop an die Hochschule Merseburg ein.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2022

20. April 2022Mit Spachtelklinge und Lackierpistole

Daniel Simchen ist Fahrzeuglackierermeister und Ausbilder im BTZ Osendorf. Den Spaß an seinem Handwerksberuf möchte er dort an die Azubis und Meisterschüler weitergeben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2022

25. März 2022Unter Spannung zum Meisterbrief

Insgesamt 24 Elektrotechniker haben im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Halle-Osendorf ihren berufsbegleitenden Meistervorbereitungslehrgang in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik begonnen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2022

18. März 2022Vollzeit-Meisterkurse für Maler und Fahrzeuglackierer starten im September

Im September 2022 beginnen im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Halle Vollzeitkurse zur Meistervorbereitung im Maler- und Lackiererhandwerk.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2021

1. November 2021Meisterkurse Metallbau 2022

Wir bieten Ihnen im Bildungs- und Technologiezentrum alle vier Teile der Meisterausbildung an. Im Oktober 2022 starten der Meistervorbereitungslehrgang Teil 1 und 2 berufsbegleitend und in Vollzeit.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2021

16. Juli 2021In eigener Sache: Handwerkskammer Halle sucht Ausbilder

Wissen weitergeben, Menschen die Kniffe des Handwerks zeigen, vor der Klasse stehen und Anleitung geben – die Arbeit als Ausbilder ist eine enorm wichtige und interessante Aufgabe. Die Handwerkskammer...

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2021

12. Juli 2021Handwerkskammer Halle startet Seminarreihe zu Vergaberecht

Viele Unternehmer, die an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen, kennen die Situation vielleicht: Viele Hürden, wie Veränderungen und...

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2021

4. Mai 2021Mehr als meisterlich: „Geprüfter Betriebswirt“ startet

Betriebsabläufe optimieren, Kostenfallen entdecken, die Arbeit schneller gestalten: der Meisterplus-Kurs hat viel vor.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2021

23. April 2021Weiterhin Aus- und Weiterbildung im BTZ

Das Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Halle bleibt für den Bildungsbetrieb nach aktuellem Stand weiterhin geöffnet. Dies beinhaltet alle...

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2021

22. April 2021Neue EU-Verordnung: Drohnenkurse im BTZ

Die Regeln zum Führen einer Drohne haben sich seit Anfang des Jahres massiv verändert. Je nach Größe und Gewicht des Multikopters sowie des Einsatzgebietes müssen verschiedene Nachweise des Drohnenführers erbracht werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2021

3. März 2021Neue Regeln zum Steuern einer Drohne – Kurs startet

Ein lautes Surren erfüllt die Luft, als sich die Drohne zum Start in die Lüfte erhebt. Trotz Wind, trotz kalter Temperaturen zieht sie wie an der Schnur gezogen nach oben. Am Steuer ein...

Mehr lesen