Neu ab 2023: Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand
05.04.2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Ort: Mühlenhotel Halle-Leipzig, An der Windmühle 1, 06188 Landsberg OT Halle-Peißen
Die Bundesregierung hat mehrere Verordnungen beschlossen, um die Energieversorgung in der aktuellen Gasmangellage zu sichern. Die EnSimiMaV ist für das SHK-Handwerk von unmittelbarer Bedeutung. Es besteht eine verstärkte Nachfrage zum Thema Prüfung und Optimierung gasbetriebener Heizungs- und Warmwasseranlagen.
Die Inhalte der EnSimiMaV sind aber dem Handwerk häufig (noch) nicht bekannt. Ebenso ergeben sich hinsichtlich der Beratung und praktischen Durchführung der Maßnahmen und hinsichtlich der Haftungslage für die Handwerksbetriebe neue Anforderungen. Darüber klärt die Veranstaltung auf.
Programm
14:00 Uhr Begrüßung/Eröffnung und Kurzeinführung in das Thema (Andreas Röber, Landesinnungsobermeister)
14:15 Uhr Kurzinformation: Rechtliche Vorgaben zur Energiesicherung – Praxisfragen zum hydraulischen Abgleich, Anwendung VdZ-Nachweisformular (Michael Engelbrecht, Fa. Oventrop)
15:00 Uhr VDI 2035 Wasserqualität in Heizungsanlagen – Auswirkung zur Energieeinsparung (Frank Rosenmeier, Fa. Spirotech)
15:45 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Kurzinformation: Heizungsprüfung nach EnSimiMaV und Durchführung des ZVSHK-Heizungscheck 2.1 mit Hilfe der ZVPLAN-APP (Sebastian Bähring, Fachverband SHK Thüringen)
16:45 Uhr Eingriffe in Bestandsanlagen – Beratungspflichten und Risiken aus Reparaturverträgen für Installateure – Tipps zur Haftungseinschränkung (Hans-Michael Dimanski, Fachverband SHK Sachsen-Anhalt)
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig:
Seminargebühr: Mitglieder im FVSHK:
pro Person 50,00 € Netto zzgl. 19% MwSt. (9,50 €) = 59,50 € Brutto
Nichtmitglieder:
pro Person 150,00 € Netto zzgl. 19% MwSt. (28,50 €) = 178,50 € Brutto
Bitte melden Sie sich ausschließlich online an über:
https://www.shk-lsa.de/de/fachbesucher/veranstaltungen/