Forderungsmanagement Wenn der Kunde nicht zahlt – Tipps und Tricks für Handwerksbetriebe

Bleibt ein Betrieb auf seinen Kosten sitzen, weil der Kunde nicht zahlt, kann das seine Existenz bedrohen. In einem Weiterbildungskurs im Bildungs- und Technologiezentrum Halle bekommen Betriebsinhaber wichtige Tipps, wie sie mit zahlungsunwilligen Kunden umgehen können und welche Möglichkeiten es gibt, Zahlungsausfällen vorzubeugen.

Forderungsmanagement für Handwerker
Adobe Stock / Dan Race

Oft benötigen Betriebe einen langen Atem, wenn es um das Bezahlen erbrachter Leistungen geht. Durch jeden noch so kleinen Zahlungsausfall verschlechtert sich die Wirtschaftlichkeit des Betriebs. Mit einem aktiven Forderungsmanagements lassen sich die Risiken von Zahlungsausfällen frühzeitig reduzieren sowie überfällige Forderungen durchsetzen. Das Forderungsmanagement umfasst sämtliche betriebliche Maßnahmen, die den schnellstmöglichen Zahlungseingang und der Sicherung von Außenständen dienen. Dazu gehören Bonitätsprüfung, Vertragsgestaltung, Debitorenbuchhaltung sowie Mahn- und Inkassowesen.

Ein BTZ-Kurs vermittelt hier wichtige Grundlagen und gibt Tipps, was zu tun ist, wenn ein Kunde nicht zahlt.

nächster Termin: 15.03.2023

Buchung und weitere Informationen

Dorit Foerst-Keller
Fachbereichsleiterin Farbtechnik/Unternehmensführung Straße der Handwerker 2
06132 Halle (Saale)
Telefon 0345 7798-771
Fax 0345 7798-850
dfoerst-keller@hwkhalle.de