
Oft benötigen Betriebe einen langen Atem, wenn es um das Bezahlen erbrachter Leistungen geht. Durch jeden noch so kleinen Zahlungsausfall verschlechtert sich die Wirtschaftlichkeit des Betriebs. Mit einem aktiven Forderungsmanagements lassen sich die Risiken von Zahlungsausfällen frühzeitig reduzieren sowie überfällige Forderungen durchsetzen. Das Forderungsmanagement umfasst sämtliche betriebliche Maßnahmen, die den schnellstmöglichen Zahlungseingang und der Sicherung von Außenständen dienen. Dazu gehören Bonitätsprüfung, Vertragsgestaltung, Debitorenbuchhaltung sowie Mahn- und Inkassowesen.
Ein BTZ-Kurs vermittelt hier wichtige Grundlagen und gibt Tipps, was zu tun ist, wenn ein Kunde nicht zahlt.
nächster Termin: 15.03.2023