
© Frank Heller/argum
Zahlen des regionalen Handwerks
Als Arbeitgeber und Ausbilder ist das Handwerk unverzichtbar für Wirtschaft und Gesellschaft. Wir stellen Ihnen „Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ im Kammerbezirk Halle mit Zahlen und Fakten vor.
Der Kammerbezirk liegt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt und erstreckt sich über 8.496 km² mit rund 1,2 Millionen Menschen (139 Einwohner/km²). Die größten Städte sind Halle und Dessau-Roßlau. Die Handwerkskammer Halle registrierte Ende 2021 13.322 Betriebe mit etwa 65.000 Beschäftigten. Im Durchschnitt hat jeder Betrieb fünf Beschäftigte.
Ausbildung ist zentraler Eckpfeiler
In der Lehrlingsrolle waren am Jahresende 2021 insgesamt 3.419 Lehrlinge eingetragen – davon waren 569 weiblich. Im 1. Lehrjahr befanden sich 1.072 Azubis. 109 Männer und 36 Frauen schlossen 2021 ihre Meisterausbildung erfolgreich ab.
Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Halle
Vierteljährlich befragt die Handwerkskammer Halle ihre Mitgliedsbetriebe nach den wichtigsten Konjunkturdaten. Die Untersuchungen und Ergebnisse werden als Konjunkturberichte veröffentlicht. Anhand der Daten wird über die wirtschaftliche Lage und Entwicklungstendenzen im Handwerk des Kammerbezirks informiert.
Konjunkturumfrage 1. Quartal 2022
Wirtschaft in Mitteldeutschland
Das Gebiet um Halle und Leipzig ist ein einheitlicher Wirtschaftsraum. Die Handwerkskammern und die Industrie- und Handelskammern dieser Region veröffentlichen deshalb gemeinsam einmal jährlich den „Mitteldeutschen Konjunkturbericht“.
Statistik
Wir stellen Ihnen an dieser Stelle zentrale Statistiken bereit.
Betriebszahlen
Zahl der Betriebe nach Handwerksordnung (insgesamt)
Mitgliedsbetriebe nach Kreisen
Entwicklung nach Gewerken
Eintragungen und Löschungen von Betrieben (gesamt)
Eintragungen und Löschungen von Betrieben (nach Anlage A)
Eintragungen und Löschungen von Betrieben (nach Anlage B1)
Eintragungen und Löschungen von Betrieben (nach Anlage B2)
Betriebe seit 1990
Auszubildende
Zahlen der Auszubildenden (insgesamt)
Neu abgeschlossene Lehrverträge
Löschung von Lehrverträgen
Prüfungen & Abschlüsse
Gesellen- und Abschlussprüfungen 2021
Bestandene Gesellen- und Abschlussprüfungen seit 1991
Meisterabschlüsse nach Gewerbegruppen
Standortumfrage
Alle fünf Jahr erheben die gewerblichen Kammern aus Leipzig und Halle die Standortzufriedenheitsanalyse. Die jüngste Umfrage wurde Anfang Dezember 2019 vorgestellt.