Energie Härtefallhilfen können beantragt werden

Mit der „Energie-Härtefallhilfe Sachsen-Anhalt 2023“ werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterstützt, deren Existenz durch die Energiekostensteigerungen 2022 gefährdet ist.

Mehr lesen

Kundenportal Lehrstellen und Praktika eintragen

Ausbildungsbetriebe können neuerdings Lehrstellen und Praktika über das Kundenportal eintragen. Mit dem Umzug ins Kundenportal gibt es bessere Möglichkeiten der Darstellung.

Mehr lesen

Betriebsberatung Beratung für Handwerksbetriebe im April

Von der Gründung bis zum Generationenwechsel im Unternehmen, ob Zukunftssicherung oder Krisenprävention. Die Berater der Handwerkskammer Halle informieren vor Ort kostenfrei Existenzgründer und Inhaber von Mitgliedsbetrieben über vielen Themen rund um die Betriebswirtschaft.

Mehr lesen

Meistervorbereitungslehrgang Vollzeit-Meisterkurs für Tischler startet im Oktober

Im Oktober 2023 startet im BTZ Stedten wieder ein Meistervorbereitungslehrgang für Tischler. Der Vollzeit-Meisterkurs ist über das Aufstiegs-Bafög bis zu 75 % förderfähig.

Mehr lesen

Unternehmensführung Mehr als meisterlich: Geprüfte/-r Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung

Am 1. September 2023 startet der berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung. Aufbauend auf der Meisterqualifizierung im Handwerk stellt diese Fortbildung die höchste Qualifikation im Bereich der Unternehmensführung im Handwerk dar.

Mehr lesen

KFZ- & LBM-Technik Lehrgänge zu Hochvolt-Systemen in KFZ- und LBM-Technik

Im Fachbereich KFZ-Technik am BTZ Halle-Osendorf werden verschiedene Lehrgänge zu Hochvolt-Systemen angeboten. Hier können die Fachkunden im Bereich der LBM- sowie KFZ-Technik erworben werden.

Mehr lesen