Wettbewerb Erster bundesweiter Preis für Handwerksgeschichte

Im Jahr 2024 lobt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) erstmals den "Preis für Handwerksgeschichte" aus. Betriebe und Handwerksorganisationen können sich bis zum 18. August 2023 bewerben.

Mehr lesen

Betriebe Beratung für Handwerksbetriebe im Juni

Die Berater der Handwerkskammer decken ein Vielzahl von Themen ab. Neu dabei: Personal.

Mehr lesen

Energie Kein Wärmebürokratiemonster schaffen

Im politischen Berlin ist der Streit um ein Verbot von Öl- und Gasheizungen weiter eskaliert.

Mehr lesen

KFZ- & LBM-Technik Hochvolt-Systeme in KFZ- und LBM-Technik

Arbeiten an Hochvolt-Systemen dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. In speziellen Lehrgängen können die benötigten Fachkunden in den Bereichen KFZ- sowie LBM-Technik erworben werden.

Mehr lesen

Unternehmensführung Mehr als meisterlich: Geprüfte/-r Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung

Aufbauend auf der Meisterqualifizierung stellt die Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung die höchste Qualifikation im Bereich der Unternehmensführung im Handwerk dar. Am 1. September 2023 startet ein berufsbegleitender Weiterbildungslehrgang.

Mehr lesen

Betriebswirtschaftliche Auswertung Die monatliche BWA – Das Handwerkszeug zum Zahlenwerk

Betriebswirtschaftliche Auswertungen sind unverzichtbar für die Betriebsführung. Wie sie professionell erstellt, richtig gelesen und interpretiert werden, vermittelt ein Fortbildungskurs am 30. Juni 2023.

Mehr lesen