Coronavirus: Informationen für Betriebsinhaber
Zum Coronavirus haben wir Informationen für Handwerksbetriebe zusammengestellt.
Sachsen-Anhalt bleibt bis 14. Februar im Lockdown
Sachsen-Anhalt bleibt im Lockdown. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind die geltenden Einschränkungen vorerst bis zum 14. Februar 2021 verlängert worden. Hier ist auch die neue Verordnung zu finden.
Aktuelle Informationen zur Überbrückungshilfe III
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat die neuesten Informationen zur Überbrückungshilfe III zusammengestellt.
Hinweis unserer Berater
Scheinbar wird die Verordnung des Landes Sachsen-Anhalts zu den Coronamaßnahmen von einem Teil der Fußpflegesalons so bewertet, dass sie öffnen dürfen. Allerdings widersprechen...
Hinweise zur neuen Regelung Kinderkrankengeld
Der Zentralverband des deutschen Handwerks informiert über Besonderheiten bei der Abrechnung und Beantragung der neuen Kinderkrankengeldregelung sowie über das Verhältnis zum infektionsschutzrechtlichen Entschädigungsanspruch.
Neue Arbeitsschutzverordnung mit verschärften Regeln
Das Bundeskabinett hat eine neue SARS-CoV2-Arbeitsschutzsverordnung mit verschärften Regeln zu Homeoffice und der Verwendung medizinischer Gesichtsmasken beschlossen.
Stundung der Sozialversicherungsbeiträge für Januar und Februar möglich
Für die vom Lockdown betroffenen Unternehmen können die Sozialversicherungsbeiträge auch für Januar und Februar 2021 gestundet werden.
Beschluss von Bund und Ländern
Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen sowie Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf eine Verlängerung der bisherigen Corona-Maßnahmen bis zum 14. Februar verständigt. Der Beschluss steht hier zum Download bereit. Ministerpräsident Rainer …
Muster für die Quarantäneverordnung aktualisiert
Foto: pixabay Die Regeln dazu, welche Personen unter welchen Bedingungen nach Einreise aus ausländischen Corona-Risikogebieten in Quarantäne gehen müssen, werden durch Landesrecht vorgegeben. Damit diese Regelungen bundesweit möglichst einheitlich sind, stimmen …
Aktuelle Corona-Einreiseverordnung
Das Bundeskabinett hat eine neue Corona-Einreiseverordnung beschlossen, die seit dem 14. Januar 2021 gilt. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat die wichtigsten Punkte für Handwerksbetriebe zusammengefasst.
Corona: Bürgschaftsbank erweitert schnelles Programm
Die Pandemie und ihre Folgen werden die Wirtschaft auch noch in den kommenden Monaten vor schwere Herausforderungen stellen. Damit die Unternehmen ihre benötigten Finanzierungsmittel zügig von ihren Hausbanken erhalten können, hat die Bürgschaftsbank ihr Programm für Express-Bürgschaften seit Jahresbeginn nochmals erweitert.
Flexible Ansätze statt hartem Lockdown
Die Mehrzahl der rund 27.000 Unternehmen des Handwerks im Land Sachsen-Anhalt befürchten nachhaltige Schäden durch einen sogenannten harten Lockdown.
Kinderkrankengeld wird ausgeweitet
Das Kinderkrankengeld wird in diesem Jahr um 10 zusätzliche Tage pro Elternteil ausgeweitet, wenn die Betreuung eines Kindes zuhause wegen pandemiebedingter Schließung von Kitas und Schulen notwendig ist.
Umgang mit Urlaub bei Kurzarbeit
Die Bundesagentur für Arbeit weist auf den Vorrang von Urlaubsansprüchen vor Kurzarbeitergeld 2021 hin und hat nun dazu Fragen beantwortet.
Landkreis befragt Betriebe zu Coronafolgen
Der Burgenlandkreis befragt Unternehmen aus der Regionen zu ihren Erfahrungen und Nöten, die sich aus der Coronakrise entwickelt haben.
Erweiterte Überbrückungshilfe III
Wir haben ausführliche Informationen zur Überbrückungshilfe III zusammengestellt.
Land erstattet nicht erhobene Kitabeiträge
Um Eltern in Zeiten der pandemiebedingten Kita- und Hortschließungen zu entlasten, hat die Landesregierung eine sozialverträgliche Regelung für die Erstattung von Kitabeiträgen geschaffen.
Corona-Dokumentation aktualisiert
Als Hilfestellung für Handwerksbetriebe stellt der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) die Corona-Musterdokumentation bereit. Sie wurde nun aktualisiert, da hier etwa auch die Lockdown-Bestimmungen berücksichtigt werden sollten.
Arbeitsschutzstandards für Friseure aktualisiert
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat Ende Dezember einen aktualisierten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk veröffentlicht.